Wolf Warmwaser-Wärmepumpe SWP 260 Brauchwasser-Wärmepumpe mit 260 Liter Speicher

2,347
2,153

Menge

Wolf Warmwaser-Wärmepumpe SWP-260 mit 260 Liter Speicher

mit integriertem 1 m² Rohrwendelwärmetauscher für bivalenten Betrieb (Solar/Gas/ÖL/Biomasse)

Leider kann es derzeit bei einigen Wolf Wärmepumpenmodellen ab Werk zu Lieferverzögerungen kommen.
Wir informieren Sie gerne über die tagesaktuelle Verfügbarkeit der gewünschten Wärmepumpe.

umweltfreundlicher Warmwasserspeicher durch die Kombination mit Wärmepumpe integriertem Elektroheizelement Leistung: Wärmepumpe 1,9 kW + Elektroheizelement 1,5 kW = 3,4 kW
hohe Effizienz: COP(A15/W10-55) = 3,5 nach EN 16147/2011 mit Zapfprofil XL
Warmwassertemperatur über Wärmepumpe bis 62 °C bzw. 70 °C mit Elektroheizelement
Speicherinhalt: 260 Liter
Integrierte Regelung mit 2 Zeitprogrammen, Antilegionellenfunktion und bedarfsabhängiger Abtaufunktion
Wärmequelle: Raumluft oder Außenluft (-7 °C bis +38 °C)
Umluftbetrieb oder Zuluft bzw. Abluft über Kanalsystem möglich drei verschiedenen Betriebsarten (Auto, Eco, Boost incl. E-Heizung)
Einfache Bedienung erfolgt über 4 Funktionstasten
Kompakte Bauweise in einem Gehäuse mit einer Stellfläche von 650 mm passt die Warmwasser-Wärmepumpe in beinahe jede Nische.
Warmwasser-Wärmepumpe, steckerfertig Austausch gegen bestehenden Speicher einfach möglich sichere Abtrennung von Kältemittel und Trinkwasser durch außenliegenden Sicherheitsverflüßiger
Erhöhung des Eigenverbrauchs einer Photovoltaikanlage durch Smart Grid Ready-Anbindung am Wechselrichter (erhöhter Sollwert 70 °C)
Keller oder Vorratsraum können gekühlt und entfeuchtet werden.
Integrierter Rohrwendelwärmetauscher 1 m² für bivalenten Betrieb (Solar/Gas/ÖL/Biomasse)
PU-Hartschaumdämmung für geringe Abstrahlverluste
Luft-Anschlußstutzen 160 mm für Luftführung mit Wolf ISO-Rohr DN160
Energieeffizienzklasse: Warmwasserbereitung A

Wäre es nicht praktisch, sein Warmwasser zu bereiten, wenn der Heizkessel gar nicht an ist? Und wenn zudem der Ertrag der Solaranlage gerade nicht ausreicht, um ein Bad zu nehmen? Wer seinen bestehenden Heizkessel entlasten und nach einer sparsamen und effizienten Lösung zur Brauchwassererwärmung sucht, hat sie gefunden: Die neue Warmwasserwärmepumpe SWP kann problemlos in den Wärmekreislauf jedes Gas-, Öl- oder Biomasse-Wärmeerzeugers integriert werden und ergänzt.
Zudem ist das Gerät „Smart Grid Ready“, d. h. Sie können, den Strom aus der hauseigenen Photovoltaikanlage, bevor er in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird, in Form von Warmwasser speichern. Die weitere Netz-Stromeinspeisung erfolgt erst, wenn der Speicher mit Warmwasser vollständig geladen ist. Umgekehrt funktioniert das genauso: Günstiger Strom Ihres Versorgers erzeugt Warmwasser, das als Speichermedium dient.
Die SWP ist schnell installiert und benötigt dank ihrer Kompaktheit nur wenig Platz. Die einfache Bedienung erfolgt über vier Funktionstasten am Display. Drei verschiedene Betriebsarten (Auto, Eco, Boost inkl. E-Heizung)
sind möglich, zwei Zeitprogramme wählbar. Für die Wasserhygiene sorgt die Antilegionellenfunktion und eine bedarfsabhängige Abtaufunktion.
Als Zusatznutzen kann mit der Abluft des Gerätes z. B. der Vorratsraum gekühlt werden, und das mit besonders trockener Luft, was der Schimmelbildung vorbeugt.

Funktionsprinzip

Die Trinkwasserwärmepumpe Wolf SWP wandelt die in der Luft enthaltene Wärme niedriger Temperatur in Wärme hoher Temperatur um. Dafür wird die Luft vom Ventilator angesaugt und über den Verdampfer geleitet.
Im Verdampfer befindet sich das flüssige Kältemittel, das bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck siedet und verdampft. Die dazu notwendige Verdampfungswärme wird der Luft entzogen, die sich dabei abkühlt. Die Luft wird wieder ins Freie geblasen.
Das verdampfte Kältemittel wird vom Verdichter angesaugt und auf einen höheren Druck komprimiert. Das verdichtete, gasförmige Kältemittel wird in den Verflüssiger gedrückt, wo es bei hohem Druck und hoher Temperatur kondensiert. Die Kondensationswärme wird auf das Wasser übertragen, dessen Temperatur ansteigt. Die auf das Warmwasser übertragene Energie entspricht der Energie, welche zuvor der Luft entzogen wurde plus dem geringen Anteil elektrischer Energie, die für das Verdichten notwendig ist.
Der Druck im Verflüssiger und vor dem Expansionsventil (IV) ist hoch. Über das Expansionsventil wird temperaturabhängig der Druck abgebaut, so dass Druck und Temperatur fallen. Der Kreisprozess beginnt nun wieder von Neuem.

Marke