Wolf Split-Wärmepumpen-Paket mit BWL-1S-14 Luft-Wasser Wärmepumpe inkl. Regelung

6,968
6,393

Menge

Wolf Luft-Wasser Wärmepumpe BWL-1S-14 in Splitbauweise, mit Elektroheizelement

Inkl. Regelungselektronik Bedienmodul BM mit 2x Speicherfühler

Leider kann es derzeit bei einigen Wolf Wärmepumpenmodellen ab Werk zu Lieferverzögerungen kommen.
Wir informieren Sie gerne über die tagesaktuelle Verfügbarkeit der gewünschten Wärmepumpe.

modulierende, energieeffiziente Ausführung für Heizbetrieb, Kühlung und Warmwasserbereitung.
Innenmodul mit integriertem E-Heizelement und Aussenmodul für den monoenergetischen Betrieb zur Deckung des gesamten Wärmebedarfs eines Gebäudes.

Optionales Zubehör:

  • Schmutzfilter: Schlammabscheider mit ISO
  • Verbindungsleitungen: Kältemittelleitung 10/10 + 16/10
  • Halterung Außengerät: Wandkonsole oder Bodenkonsole
  • Warmwasserspeicher: SEW-2-200 oder SEW-1-300
  • Pufferspeicher: CPU-1-50 mit Anschluss-Set für Reihenspeicher

Luft-Wasser Wärmepumpe BWL-1S-14

Außenmodul
Elektronische Leistungsregelung mit Inverter Technik für einen effizienten Teillastbetrieb.
Elektronisch gesteuertes Expansionsventil (EEV) für hohe Leistungszahlen (COP) durch exakte Füllgradoptimierung und adaptive Anpassung über den gesamten Betriebsbereich. Strömungsoptimierter Rippenrohr-Verdampfer, aus Kupferrohr mit aufgepressten Aluminiumlamellen und Schutzbeschichtung. Hohe Jahresarbeitszahl durch optimierte Verdampferleistung und energieeffizienten, drehzahlgeregelten Axialventilator. Kältekreis mit schwingungs- und schallgedämpftem Rollkolben-Verdichter.
Außenmodul witterungsbeständig ausgeführt, Heizbetrieb: max. Heizwassertemperatur von 55C.. Mit Sicherheitskältemittel R410A gefüllt.
Außenmodul zur Aufstellung mit Bodenkonsole oder Wandkonsole.
Zwischen Außen- und Innenmodul sind die Kältemittelleitungen bauseits zu installieren. Optional sind wärmegedämmte Kälteleitungen D16 mm und D10 mm mit 10m oder 25m Länge verfügbar.

Innenmodul
Hocheffizienz-Umwälzpumpe EEI&lt,0,23 für Heizkreis und Warmwasserbetrieb integriert.
Spreizungsregelung über die Pumpendrehzahl für einen optimalen Heizwasservolumenstrom.
3-Wege-Umschaltventil zur Umschaltung zwischen Heiz- und Warmwasserbetrieb.
Integrierter Wärmemengenzähler nach BAFA anerkannt mittels Durchflusssensor und Vorlauffühler und Rücklauffühler.
Wärmegedämmter Edelstahlplattenwärmetauscher als Kondensator.
Strömungs-/effizienzoptimiertes Elektroheizelement mit 6 kW im Durchlaufprinzip. Heizelement wahlweise mit 230 oder 400 V anschließbar.
Warnmeldung bei niedrigem Wasserdruck durch elektronischen Heizwasserdrucksensor. Integriertes Heizkreis-Sicherheitsventil 3 bar mit Ablaufschlauch. Analoges Druckmanometer für den Heizkreis.
Komplett gedämmtes Innenmodul für den Heiz- und Kühlbetrieb.
Integrierte Steuereinheit mit Steuer- und Überwachungsorganen für die Wärmepumpe. Sensoren zur Temperaturüberwachung des Kältemittelkreises und der Heizwasserseite.
Anschlussmöglichkeiten der Regelung
Eingänge: Speicherfühler / Sammlerfühler / EVU Kontakt bzw. 2 Kontakte für Smart Grid / Taupunktwächter / Externe Ansteuerung 0-10V
Ausgänge: Externe Heizkreispumpe / Anforderung eines 2. Wärmeerzeugers/ Externes 3 Wege-Umschaltventil für den Kühlbetrieb
Vorbereitet für den Einbau des LAN/WLAN-Moduls ISM-7i zur Kommunikation über Smartphone, Laptop, PC oder dem Internet
Geräteanschlüsse:
Vorlauf/Rücklauf-Heizkreis und Vorlauf-Warmwasserbereitung D28 mm Glattrohr.
Anschlüsse Kältemittelleitung D10 mm und D16 mm gut zugänglich für eine einfache Installation.
Montage wandhängend mit Einhängewinkel oder auch als Zentrale auf Speicher CEW-2-200 möglich.
Montage des Innenmoduls mittels optionaler Gerätekonsole auch an der Decke oder auf dem Boden möglich

Technische Daten
Abmessungen(BxHxT) / Gewicht:
Außenheit 964x1261x363 mm / 110kg
Inneneinheit 440x790x340 mm / 35 kg
Kältemitteltyp/GWP: R410A/2088
Kältemittelfüllmenge: 2,95 kg
Kältemittelöl/Füllmenge: POE/1100ml
Max. Kältemittelleitung 25m
max. Betriebsdruck: 43 bar
Nennheizleistung/Leistungszahl COP nach EN14511:
A2/W35: 8,8 kW / 3,8
A7/W35: 12,1 kW / 4,8
A-7/W35: Max. Leistung 8,7 kW / 2,3
Leistungsbereich A2/W35 3,1-12,4 kW
Kühlleistung/EER nach EN14511
A35/W7: 10,7 kW / 2,5
A35/W18: 12 kW / 3,4
Leistungsb. Verd. A35/W18 3,2-13,2 kW
Schall Außeneinheit:
Schallleistungspegel bezogen auf A7/W35: 63 dB(A)
bei reduziertem Nachbetrieb 57 db(A)
Schallleistungspegel max.: 65 dB(A)
Temperatur Betriebsgrenzen
Heizbetrieb: +20 bis + 55C
Kühlbetrieb: +7 bis + 20C
Luft Heizbetrieb: -20/ + 35C
Luft Kühlbetrieb: +10/ + 45C
Heizwasser Volumenstrom:
Mindest: 25 l/min.
nominal (5K): 34,1 l/min
maximal (4K): 42,7 l/min
Druckverlust Wärmepumpe bei nominalem Wasservolumenstrom: 141 mbar
Restförderhöhe bei nomin. Wasser-
Volumenstrom 460 mbar
maximaler Betriebsdruck: 3 bar
Anschlüsse:
Vorlauf/Rücklauf/Warmwasser-VL: 28×1 mm
Kältemittelleitungen:
Anschluß/Dimension 5/8 – 7/8 UNF und 10×1 + 16×1
Kondensatwasserleitung Außeneinh.: 16 mm
Elektrik Außeneinheit:
Netzanschluss/Absich.: 3PE/400V/50 Hz 16A
Leistungsaufnahme Ventilatoren: 102W
Leistungsaufnahme Standby: 21W
Leistung/Strom/COS bei A7/W35: 2,52kW/3,7A/0,98
Anlaufstrom Verdichter: 10 A
Einschaltstrom: 30A
Schutzart Ausseneinheit: IP 24
Max. Anzahl Verdichterstarts pro h: 6
Pulszahl 6p
Frequenzbereich Verdichter: 20-65f
Elektrik Inneneinheit:
Netzanschluss/Absich.: 3PE/400V/50 Hz 16A
Schutzart Inneneinheit: IP 20
Leistungsaufnahme Pumpe: 3-75W
Leistungsaufnahme Standby: 5W
Luftvolumenstrom im Nennbetriebspunkt: 4200 m³/h

Marke